NEWS



Tierärztlicher Notdienstplan Georgsmarienhütte / Bad Iburg / Hagen / Hilter / Borgloh

JANUAR 2025
01. Claudia Gottwald, Höhenweg 22C, Hagen                05401 / 33 94 34
04./05. Eltje Degenaar, Teichbreede 1, 49176 Borgloh 05409 /      41 55
11./12. Dr. Brockmann, Mühlenstr. 56 , Bad Iburg         05403 / 78 05 85
18./19. Olaf Gabriel, Im Loh 42, GMHütte                                      05401 / 79 57 47
25./26. Claudia Gottwald
FEBRUAR 2025
01./02. Stefan Albers, Kolpingstr. 6, GMHütte             05401 / 8 36 66 70
08./09. Dr. Rosengarten, Sieben Quellen 10, GMHütte 05401 /   4 49 09
15./16. Olaf Gabriel
22./23. Dr. Deus, Alte Heerstr. 64, GMHütte                    05401 /   4 33 32
MÄRZ 2025
01./02. Dr. Rosengarten
08./09. Stefan Albers
15./16. Claudia Gottwald
22./23. Eltje Degenaar
29./30. Dr. Deus
APRIL 2025
05./06. Olaf Gabriel
12./13. Dr. Deus
18./19./20./21. Dr. Brockmann
26./27. Dr. Rosengarten









In dringenden Fällen, wenn ihr Haustierarzt nicht zu erreichen ist, bietet die Praxis Risse in Hagen, Görsmannstr. 11, Tel.: 0151 - 50 00 42 42 einen 24-stündigen Notdienst an


Nach der Notdienstverordnung gelten wochentags die Zeiten zwischen 18.00 und 8.00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ganztägig. Es fällt grundsätzlich eine Notdienstgebühr in Höhe von Euro 59,50 inkl. Mehrwertsteuer an, die Gebühren müssen mit mindestens dem zweifachen Satz abgerechnet werden


Der Notdienst bleibt echten Notfällen vorbehalten!

  Anzeichen eines   NOTFALLS
o Bewusstseinsverlust, Zusammenbruch
o Atemnot
o stärkere oder unstillbare Blutung
o sehr helle/blasse Schleimhäute
o Krampfanfälle
o Probleme beim Harnlassen
o anhaltender, blutiger Durchfall oder blutiges Erbrechen, zunehmende Schwäche
o plötzliche Lähmungen der Beine
o Augenverletzungen
o Verschlucken von Fremdkörpern oder Giften, Verbrühungen,   Verbrennungen, Hitzschlag
o schwerer Verkehrsunfall




2020

Wir haben jetzt einen dreifach Impfstoff für Kaninchen, der ein Jahr lang Schutz bietet!




Unsere Praxis hat eine zweite Homepage, auf der es viel mehr zu sehen gibt! Es werden dort Informationen über Erkrankungen der verschiedenen Haustiere ausführlicher zu finden sein, da diese unbegrenzt Platz für viele verschiedene Seiten hat, also wer mehr über unsere Praxis und sein Haustier wissen möchte, klickekleintierpraxis-dr-deus.hpage.deAm 25.Mai 2011 hat der niedersächsische Landtag das neue Hundegesetz  verabschiedet, welches am 01. Juli 2011 in Kraft tritt, danach müssen alle Hunde ab sechs Monaten mittels eines Chips gekennzeichnet und beim zentralen Haustierregister registriert werden, des weiteren muss für alle Hunde ab sechs Monaten eine Tierhalterhaftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Während einer Übergangsfrist von 2 Jahren müssen Hundehalter einen Sachkundenachweis beibringen, das gilt nicht für Personen, die in den letzten 10 Jahren mindestens 2 Jahre lang durchgehend einen Hund gehalten haben, bzw. für bestimmte Personengruppen wie Tierärzte, Jäger und Führer von Dienst- und Blindenhunden.


Sachkundeprüfung
für Hundehalter in Niedersachsen ist eingeführt! Unsere Praxis ist zertifiziert, diese abnehmen zu dürfen, sowohl theoretisch als auch praktisch!